„KUNST im ABRISSHAUS“ – EINE FARBENREICHE GEMEINSCHAFT AUF DEM WEG IN EINE NEUE ZEIT
„Die Zeit an sich betrachtet, ist völlig wertlos, sie erhält den Wert für uns erst durch unsere Tätigkeit in ihr.“ Adolph Kolping
Wenn VIELE Menschen sich mit derselben Vision vereinen, um gemeinsam eine neue, farbenreiche Zukunft zu gestalten, entsteht Großartiges!
Das Kunstprojekt der Familie Kolping in Bruneck ist die Vision von einem kreativen Zukunftsbild, das Begeisterung auslöst. Am Anfang einer jeden Vision stehen die Sehnsucht nach einer besseren Welt und der Mut aufzubrechen, um die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Dabei ist ein einzigartiges Gemeinschaftswerk entstanden, das Raum und Flächen der Resonanz für zwischenmenschliche Dialoge und positive Anker für neue Zukunftsprojekte entstehen lässt.
Im Bild: Michele Franciotta
KLEINE UND GROSSE ,,LEBENSKÜNSTLER" GESUCHT!
Mit diesem Slogan sind wir im Frühjahr 2024 im Kolping-Abrisshaus in Bruneck in ein wunderschönes Kunstprojekt gestartet, das ich, Dorothea Taferner, in meiner schönen Aufgabe als Farbtherapeutin und Fotografin künstlerisch begleiten und mitgestalten darf.
Meine liebe Freundin Erika von Egitz, Präsidentin der Kolpingsfamilie Bruneck, hatte mit diesem Aufruf die Öffentlichkeit mit ihrer großen Herz-Vision berührt und somit den Startpunkt für ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt gelegt. Ein Kunstprojekt, das weite Kreise der Resonanz und Wertschätzung zieht. Die „KUNST IM ABRISSHAUS“ ist ein farbenfroher Auftakt und die Basis für viele Zukunftsvisionen und neue Projekte, im gemeinsamen Kolping-Leitbild, im farbenreichen Bewusstsein für ein verantwortliches Leben und ein solidarisches Handeln.
Mit der kreativen Kunstaktion wird die Seele und der Ursprung der Vereinsräume mit den entstandenen Ideen und Impulsen in eine neue Zeit der Gemeinschaft getragen, ganz nach dem weltweiten Leitsatz der Kolpingfamilie:
„MENSCHEN GEMEINSAM AUF DEM WEG“.
Bild: Erika und Dorothea machen die Türen auf, für bunte und farbenreiche Herzbegegnungen.
Alle Farben bereit! Türen auf für eine kreative Farbexplosion!
EINE IDEE ZIEHT KREISE
Die Resonanz war geradezu unglaublich!
270 „Lebenskünstler“ aus allen Altersklassen und Gesellschaftsschichten sind unserem Aufruf gefolgt und haben sich den ganzen Sommer über mit aktuellen Gesellschaftsthemen befasst. Viele hatten einfach nur großen Spaß, gerade die Kinder haben es in vollen Zügen genossen, sich auf großen Wandflächen ganz frei und ohne Einschränkung von Erwachsenen farbenfroh auszudrücken. Manche Künstler nutzten die lange Sommerzeit, um ihre eigenen Lebensthemen künstlerisch aufzuarbeiten und ihrer inneren Kreativität farbenreichen Ausdruck zu verleihen.
Die individuelle Kunstaktion endete mit dem Beginn einer XXL-VERNISSAGE und vielen weiteren INIATIVEN.
AUFGRUND DER GROSSEN NACHFRAGE BLEIBT DIE KUNSTAUSSTELLUNG IM KOLPING-ABRISSHAUS FÜR ALLE INTERESSIERTEN GEGEN EINE FREIWILLIGE SPENDE BIS ZUM ABRISS IM SPÄTEN FRÜHJAHR 2025 GEÖFFNET!
Anfragen an die Initiatorinnen.
Im Bild: Cintia Caballero arbeitet an ihren Kunstwerk: Sanduhr. Portrait: Adolph Kolping von Michael Horvat
EINFACH MAL MACHEN, ES KÖNNTE JA GUT WERDEN!
„Wir hatten am Anfang mit reichlich Gegenwind zu kämpfen, unsere Idee war neu und ungewohnt für unseren kleinen Ort.“ Mit der Bekanntmachung unserer bunten Aktion durch den Fernsehsender ORF SÜDTIROL HEUTE und später auch durch viele lokale Zeitungen und Radiosender wurde allen Beteiligten, Mitgestaltern und Künstlern und uns Organisatorinnen eine sehr große Wertschätzung erteilt … und das hat möglicherweise noch die letzten Zweifler überzeugt.
Erzählt Erika von Egitz, der Ideenfinderin und künstlerischen Leiterin des Kunstprojekts Kolping, mit einem Schmunzeln auf dem Gesicht.
„So hat sich mein Slogan, den ich mit bunten Farben an die Eingangstür der Vereinsräume gepinselt habe: EINFACH MAL MACHEN, ES KÖNNTE JA GUT WERDEN, wunderbar erfüllt, denn besser könnte es wahrlich nicht sein!“
ROT, GELB, BLAU und bitte noch ein GRÜN!
Im Rahmen des Kunstprojekts im Kolping-Abrisshaus wurden insgesamt 39 kg Farbe, gemischt aus nur vier Grundfarben wie Rot, Gelb, Blau und Grün, auf einer Fläche von ungefähr 450 Quadratmetern verpinselt.
Dabei stellten verschiedene künstlerische Herangehensweisen keinen Anspruch an bestimmte Kriterien oder Vorgaben. Vielmehr ging es in diesem wunderschönen Kunstprojekt um ein farbenfrohes und ideenreiches Miteinander von Menschen vor Ort.
So wie jeder Stuhl einzigartig in der Farbgebung gestaltet ist, so einzigartig und individuell ist jeder Mensch.
Nicht nur die hohen, kahlen Wände des alten Kolpinghauses wurden in farbenfrohe Farbthemen eingetaucht, sondern auch alte Möbelstücke erblühen in einem neuen, bunten Farbenkleid.
Ein besonderes Highlight sind dabei die vielen bunt gestalteten Stühle, die eine farbenreiche Gemeinschaft symbolisieren.
So wie jeder Stuhl einzigartig in der Farbgebung gestaltet ist, so einzigartig und individuell ist jeder Mensch. Wir alle können uns mit unseren Ideen und unserer Einzigartigkeit in eine Gesellschaft einbringen, um unsere Zukunft gemeinsam farbenfroh mitzugestalten. Das kreative Kunstgemeinschaftswerk der Familie Kolping in Bruneck ist eine wunderschöne Bestätigung dafür, dass alle Erwartungen um ein Vielfaches übertroffen werden.
Die entstandenen individuellen Kunstwerke und Objekte aus dem Abrisshaus finden im zukünftigen Neubau fotografisch und real neue Räume und Flächen der Kommunikation.
Im Projekt Neubau des Kolpinghauses in Bruneck werden zukünftig, ganz im Sinne der kulturellen und sozialen Mission von Adolph Kolping, ein Theatersaal mit Probebühne, verschiedene Nebenräume und 25 Studentenwohnplätze einziehen.
KUNST IM ABRISSHAUS eine FARBTHERAPIE XXL
... und manchmal entstand kaum ein Pinselstrich, aber dafür bewegende Herzumarmungen.
Eine wundervolle Gruppe von Jugendlichen der sozialtherapeutischen Wohngemeinschaft „Villa Winter“ hat sich mit dem Thema Familie beschäftigt und dazu einen raumhohen Lebensbaum an die Wand gemalt – als Zeichen für die eigenen Wurzeln und den gesunden Halt und das liebevollenWachstum, das Familie schenken kann.
Der Baum trägt dabei symbolisch Früchte mit herzvollen, schriftlichen Sichtweisen und der inhaltlichen Bedeutung, wie wertvoll Liebe und Geborgenheit in der eigenen Familie für diese jungen Menschen sind.
LICHT UND SCHATTEN
Im Bild: Helmuth Fuchs
EINE HAND, DIE ZURÜCK INS LEBEN FÜHRT
…bringt das Schild für einen aussergewöhnlichen Themenraum an.
Ich bin hier, weil ich meine Sucht anerkenne als einen Teil von mir. Durch die Kunst wird es mir möglich, dies auch öffentlich sichtbar zu machen.
… Das sind die Worte eines jungen Mannes, der sich mit weiteren Menschen aus dem Therapiezentrum für Abhängigkeitserkrankungen ONLUS HANDS mit dem Thema „LICHT und SCHATTEN“ in einer außergewöhnlichen, künstlerischen Darbietung auseinandergesetzt hat.
Therapeutisch geleitet und konzipiert wurde diese tief bewegende künstlerische Inszenierung von dem Betreuer und Künstler Helmuth Fuchs.
SEELENLICHT
Die Blume des Lebens ziert großflächig die Wand im Themenraum LICHT UND SCHATTEN. Magdalena Frenner, eine wundervolle junge Künstlerin und Sozialpädagogin, malt jeden Pinselstrich freihändig, ohne jede Vorlage.
Die Lebensblume ist ein kraftvolles Lichtsymbol und soll Blockaden energetisch lösen, damit die Lebensenergie wieder fließen kann.
In dir steckt eine unglaubliche Kraft, die dir stets den Weg erhellt.
Jeder Mensch trägt die Kraft der Liebe Gottes in seinem Herzen. Unsere Herzenskraft lehrt uns auch, uns selbst zu lieben und in Anerkennung und Wertschätzung für die eigenen Fähigkeiten und Talente zu sein. Wenn wir in Liebe unsere Hände führen, können wir wunderbare Dinge erschaffen. In Farben und Worten können wir auch andere Menschen mit unserer Liebe berühren.
Zurück zur Natur und unserer eigenen Natürlichkeit!
… daran erinnern uns die beiden Kräuterfrauen Martha Prenn und Sophie Stolzlechner mit ihrer Kunst: „DAS AUGE DER SCHÖPFUNG“. Licht ist die göttliche Quelle der Liebe, die Menschen, Tiere, Pflanzen und alle Wesen dieser Erde nährt.
Lass deinen Seelengarten in allen Farben erblühen!
Mein Seelengarten
…entstand beim Malen, erklärt Bettina Passler ihr großflächiges, wunderschönes Kunstwerk. Zuerst wollte ich einen Weg aus Pflastersteinen durch den Garten pinseln, daraus wurde dann aber eine kleine Steinmauer, die in meinem Bild symbolisch daran erinnern soll, dass unser innerer Seelengarten ein heiliger Bereich ist, zu dem nur wir allein Zugang haben und in dem wir immer sicher und geschützt sind.
Wir können unseren Garten ständig in unseren einzigartigen Farben erblühen lassen und dabei selber entscheiden, ob unsere mit Liebe genährten Pflanzen alle Mauern der Trennung überwuchern dürfen.
Licht ist immer heller als jede Dunkelheit. Wir tragen alle den göttlichen Lichtfunken in uns.
Die unsichtbare Welt der Elfen, Natur- und Lichtwesen erweckte die drei jungen Künstler und Tänzer Mauric Lani-Rizzi, Verena Mair und Elena Pichler in ihrer kreativen Kunst visuell für alle tiefgründigen Betrachter zum Leben. Dabei hüllen die vielen kleinen, gemalten Lichtfunken im Gemälde den ganzen Raum mit lichtvoller Magie ein.
Noch bis in die späten Abendstunden des Sommers haben die drei Freunde mit reichlicher Gelassenheit und fröhlichem Humor gepinselt und dabei wurde zur Freude aller gemeinsam über Gott und die Welt philosophiert.
Bild Lichtengel: Diana
FÜR KINDER SIND DIE LICHT- UND NATURWESEN NICHT ÜBERSINNLICH
Denn Kinder können die Welt der Engel, Elfen und Naturwesen wirklich sehen.
Den Erscheinungen der Natur, mit ihrer Magie und Kraft, treten Kinder mit einer belebten Logik gegenüber, sodass es auch für uns Erwachsene keinen kleinen Zweifel geben sollte, dass diese Welt real existiert. Wir sollten deshalb auch keines Aufhebens darum machen, wenn ein Kind erzählt, dass es einen im Licht erstrahlenden Engel, einen dicken Zwerg, eine weiße Elfe oder eine wunderschöne Fee gesehen hat.
Für ein Kind ist es ganz normal, die Welt mit allen Sinnen wahrzunehmen. Es empfindet es als nichts Besonderes, Dinge zu sehen, die Erwachsene eben nicht (mehr) begreifen können.
Umso schöner sollte es für uns Erwachsene sein, wenn uns ein Kind in seine magische Welt der Lichtwesen mitnimmt und uns in diese weisen, kindlichen Sichtweisen eintauchen und teilhaben lässt.
Ich wusste bis heute nicht, dass ich so ein großes Kunstwerk erschaffen kann.
Dies waren die Worte von Michael Horvat, als er auf sein wunderschönes Kunstwerk angesprochen wurde.
Michael steht vor seinem raumhohen Werk. Seine Kunst zeigt rechts ein Pferd auf festem Boden – als Symbol für unsere reale, materielle Welt. Der Künstler erklärt: „Es schaut in Richtung der anderen Pferde, zwei Einhörner, die aus dem Wasserfall der Träume entspringen.“ „Aber das Pferd der materiellen Welt kann die anderen Pferde nicht sehen, es spürt lediglich, dass es auch noch eine andere Welt gibt.“
Die Nöte der Zeit werden euch lehren, was zu tun ist.
Die Worte des Adolph Kolping haben gerade in unserer Zeit immer noch große Gültigkeit. Der Priester und Sozialreformer und Gesellenvater war der Wegbereiter des heute internationalen Sozialverbandes WELTFAMILIE KOLPING – mit über 9000 Kolpingsfamilien. Menschen, die sich für Menschen vereint haben, um sich gegenseitig in Liebe zu unterstützen. Die Herzvision der weltweiten Vereinigung: Gemeinsam eine neue Welt des Friedens, der sozialen Gerechtigkeit, der Wertschätzung und Solidarität nach seinem Vorbild zu gestalten.
Die gebürtige Peruanerin und Südtirolerin Cintia Caballero hat die legendären Worte des Adolph Kolping in italienischer Sprache, gemischt mit ihrer Muttersprache, künstlerisch in eine Sanduhr eingebracht. Die orangefarbene Sanduhr steht dabei als Symbol für die Weltfamilien, als Zeichen für diese Zeit und unseren Handlungsbedarf.
Fensterkunst von Erika: Spiritualität in einer neuen Zeit.
Der Mensch muss sich mit anderen Menschen verbinden, sobald er etwas will, was einfach die Kräfte des Einzelnen überschreitet.
Das Erbe von Adolph Kolping inspiriert und ist auch heute aktueller denn je, denn er war fest davon überzeugt, dass der Weg zu einem guten, freien Leben nur durch Bildung und Ausbildung der eigenen kreativen Fähigkeiten gelingen kann. Das Recht auf eine Arbeit, die uns entspricht, Sinn stiftet und glücklich macht, steht dabei im Vordergrund.
Unsere Generation steht für die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung!
Viele junge Frauen aus dem Berufsbildungszentrum Bruneck setzten sich mit ihren Ausbilderinnen sehr intensiv mit dem Thema „Berufe im Wandel“ auseinander. Mit kreativen, künstlerischen Beispielen befassten sie sich mit veränderten Geschlechterrollen in der Berufswelt und gaben dabei auch einen Blick in die Vergangenheit und Zukunft frei.
Das Rollenbild der Frau im Wandel der Zeit darf dabei nicht nur im Hinblick auf die künstlerische Darstellung viele Fragen aufwerfen, sondern muss vielmehr auch im wertschätzenden Dialog in einer neuen Gesellschaft Platz finden.
“Ich male keine Träume, ich male meine eigene Realität” (Frida Kahlo)
Maria Baumgartner sitzt sehr zufrieden vor ihrem meterhohen Kunstwerk und betrachtet ihr Meisterwerk – das Porträt von Frida Kahlo.
Das Gesicht der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo steht für Willenskraft, Durchsetzungsvermögen und Stärke. Als Vorreiterin für Gleichberechtigung und Wegbereiterin für die Zulassung junger Frauen an Universitäten durchbrach Frida Kahlo zu ihrer Zeit geschlechtliche Barrieren. Ihr Leben war ein harter, steiniger Weg, den sie in ihrer Kunst als eine Art Selbsttherapie zum Ausdruck brachte.
„Frida Kahlo ist eine Ikone der Kunst und eine inspirierende Frau. Ihr Portrait in großer Größe zu malen und damit mein kraftvolles künstlerisches Statement im Kunstprojekt einzubringen, hat mir selber in einer besonderen Zeit viel Kraft beschert und Freude bereitet.“ – So Maria über ihre wundervolle Kunst.
ZUKUNFT LIEBE
STOP! ... und manchmal schließen wir einfach unsere türen ...
WAS? TÜREN ZU …
In meiner eigenen Darstellung „DIE TÜREN DER ZEIT“ war es mir sehr wichtig, ein gängiges Gesellschaftsthema anzusprechen und in unser Kunstprojekt zum Dialog einzubringen. Zwei geschlossene Türen in schwarzer Farbe stehen dabei symbolisch im Mittelpunkt.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass wir oft allzu schnell Türen der zwischenmenschlichen Konversation schließen, wenn wir glauben, andere Menschen denken anders als wir. Geschieht dies, nehmen wir uns nicht die Zeit, auf andere Sichtweisen und Bedürfnisse einzugehen.
Warum schließen wir Türen?
Möglicherweise möchten wir mit unserer eigenen Meinung bei uns bleiben und deshalb Grenzen ziehen, wenn uns der Andere nicht entspricht. Auch Neid kennt wohl jeder von uns, auf Fähigkeiten, die wir nicht selber besitzen, und auf privaten oder beruflichen Erfolg, um diese Besitztümer der Anderen dann mit unserer Handlung von Nichtbeachtung und Schweigen zu schmälern. Manchmal ist uns unser Verhalten aber auch nicht bewusst, weil wir selber mit einem sehr großen Tempo durch unseren Alltag laufen und kaum Zeit für zwischenmenschliche Beziehungen bleibt.
ZUKUNFT LIEBE
Geschlossene Türen sind Hindernisse, die Menschen voneinander trennen. Jeder von uns ist frei, seine Türen zu öffnen, auch wenn diese vorher verschlossen waren. Offene Türen bedeuten offene Herzen. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten und Perspektiven, um gemeinsam eine wertvolle, farbenreiche Zukunft zu gestalten.
Meine geöffnete Tür ist eine Einladung: DU BIST WILLKOMMEN, ICH FREUE MICH AUF DIE BEGEGNUNG MIT DIR!
In unserem Kunstprojekt haben wir bewusst (außer in meiner künstlerischen Darbietung) alle Türen entfernt, um ganz nach der Ideologie der Familie Kolping offene und bunte Räume des Dialogs und der gegenseitigen Wertschätzung zu gewinnen.
In diesem Zeitalter, in dem Waffen- und Pharmaindustrien, die Herrschaft übernehmen, müssen wir das persönliche Bewusstsein für die Liebe stärker entwickeln. Nur sie löst Schmerzen auf. sonst nichts.
Mit diesem Zitat aus seinem ersten Buch „Ein Strahl in der Ewigkeit“ erinnert uns der Autor Johannes S. Huber mit seiner schwungvollen Fensterinschrift, das Bewusstsein für die Liebe noch stärker zu leben.
Der charmante Wortflüsterer, Querdenker, Zukunftsdenker, Neuzeitdenker und nach eigener Aussage hellsichtiger Regenbogensockenträger 🙂 möchte sich dabei ganz im Sinne des Kunstprojekts nicht unbunt zeigen und ergänzt mit einem Schmunzeln auf seinen Lippen:
LIEBE VOR ALLEM DEINEN BUNTEN VOGEL!
HERZFARBEN
die Kunst der „Herzenssprache“, kommt auch ganz ohne Worte aus.
Claudia berührt mit ihrer Herzenskunst! Wenn wir Räume der Herzenssprache in unser Leben integrieren, können liebevolle Werte praktisch gelebt werden.
HERZRAUM
Farbenreichen Raum für Herzenssprache haben eine große Gruppe von 20 Menschen mit ihren Betreuern aus dem Sozialzentrum Trayah in einer wunderschönen, farbenfrohen Kunstgestaltung geschaffen.
Freude, Power und Herzenskraft spiegeln dabei die Schönheit und die wertvolle Akzeptanz der Gegensätze wider, mit der reichen Erkenntnis, wie farbenprächtige Magie durch Inklusion passiert.
MIT FARBEN BERÜHREN
FEUERROT-FARB-EXPLOSION
…nennt Philipp, ein ganz besonderer Mensch, seine farbenkräftige Kunst. Begleitet wurde er von seiner lieben Betreuerin Annemarie.
Im intuitiven Malen existieren keine Barrieren und keine Normen, die diktiert werden. Jede individuelle, künstlerische Gestaltung ist farblich einzigartig, so wie jeder Mensch auch einzigartig und wunderschön ist.
BEWEGTE HERZUMARMUNGEN
…UND ALLES, WAS UNS SONST NOCH BEWEGT
Die Mädchen und Jungs aus der Mittelschule Karl Meusburger in Bruneck mit ihrer Kunstpädagogin fertigten Figuren im Pop-Art-Stil nach dem berühmten amerikanischen Künstler Keith Haring an und setzten diese gekonnt durch Farbkontraste als Wandmalerei in Bewegung.
Farben wecken unsere natürliche Neugier und lösen die Begeisterung und das Interesse aus, sich selbst kreativ auszuprobieren.
Die Welt der Farben ist voller Möglichkeiten, um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und auch uns Erwachsene gefühlsmäßig zu berühren und zu bereichern. Farben spielen schon seit unserer Geburt immer eine entscheidende Rolle. Unterschiedliche Farbnuancen schaffen Wohlbefinden und rufen Schlüsselkonzepte hervor, die uns in der eigenen Kreativität stärken. Farben unterstützen unseren Lernprozess und vertiefen unsere Konzentration und Gedächtnisleistung. Im visuellen und im emotionalen Sinne schaffen Farben Verbindung zu neuen Lernkanälen und Lebenserfahrungen.
Einen Menschen zum Finden seiner subjektiven Farben zu führen heißt, ihn zu sich selbst zu führen.
… Mein Lieblingszitat von Johannes Itten, Maler und Kunstpädagoge, Entwickler der Farbenlehre und Begründer der Farbtypen-These.
In meiner Berufung als ganzheitliche Farb- und Lebensberaterin erlebe ich immer wieder, wie wertvoll es für einige Menschen ist, sich mit der Wirkkraft der Farben zu beschäftigen.
Jede Farbe verbinden wir mit dem Gedanken, positiv wie negativ. Unsere Gefühle wiederum entstehen als Folge unserer Gedanken. Wir Menschen haben bestimmte Farbvorlieben. Farben, von denen wir uns wie magisch angezogen fühlen, und Farben, die wir ablehnen. Lieblingsfarben lösen bei uns höchste Glücksgefühle aus. In ihnen erkennen wir uns symbolisch in unserer Einzigartigkeit und unseren individuellen Fähigkeiten und Talenten.
Farben, mit denen wir uns wohlfühlen, machen uns unsere eigenen Werte bewusst. Gerade das intuitive Malen hilft uns, unsere Harmonie-Farben zu ermitteln und uns mit unseren Lebensthemen versöhnend und liebevoll zu beschäftigen. Dabei können wir uns immer auf unsere natürliche Intuition verlassen.
DU BIST EINZIGARTIG!
Eine große Gruppe von jungen Menschen mit ihren Lehrpersonen aus dem Berufsbildungszentrum in Bruneck war in ihren künstlerischen Gestalten ganz in ihrem Flow. Sie verwandelten in einer Blitzaktion den Eingangsbereich im Stiegenhaus des alten Kolpinghauses in ein buntes, blühendes Farben-Blumenmeer. Keine gemalte Blume ist gleich wie die andere, in ihrer Form und in ihrer Farbnuance, und steht deshalb symbolisch für die Einzigartigkeit des Menschen.
Dabei ging es den jungen Menschen um die tiefgründige Botschaft:
Die Welt schöner zu gestalten bedeutet, MEINE Einzigartigkeit IN eine BUNTE Gemeinschaft einzubringen.
FLOW
FARBEN MACHEN GLÜCKLICH!
Ein Kind braucht keine Anleitung, um ein ganzheitliches Gefühl von einem vollkommenen Aufgehen in einer Tätigkeit zu erreichen. Ein Kind malt ganz einfach aus dem Herzen heraus und vergisst dabei Raum und Zeit. Im eigenen kreativen Gestalten lernt das Kind, sein „Können“ durch seine einzigartigen Fähigkeiten auszubauen.
Auch unser inneres Kind will noch im Erwachsenenalter gehört und wahrgenommen werden. Erinnere dich daran …!
Berühre mit deinen Farben …
KINDERHERZEN, FÜSSE, HÄNDE UND JEDE MENGE FARBEN!
Die vielen wunderbaren Kinderherzen, die sich in ihrer einzigartigen Kunst-Kreativität mit großer Begeisterung eingebracht haben, sind eine wahre, unvergessliche Bereicherung für unser Kunstprojekt.
Gleich drei Gruppen von Family Point Brunico: Die Kinder der Nachmittagsbetreuung, die Kinder der Sommerbetreuung mit ihren Begleiterinnen und der Mütterkreis mit ihren Bambini hatten sichtlich große Freude und Spaß am Gestalten ihres bunten Raumes. Bis an die Decke und den höchsten Raumpunkt wurde mit farbigen Hand- und Fußabdrücken das Zimmer mit wunderbarer Kinderkunst ausgestattet, bis kein einziger Zentimeter mehr frei für einen Pinselstrich war.
FARBENHIMMEL
DER SCHLÜSSEL ZUM HIMMEL SIND DIE ERDENKINDER, DIE GOTT IN ALLEN FARBEN SEHEN.
Berührende Händekunst Kunst der Kindergarten- Gruppen Sonnenhaus und Sternenhof (Waltraud Gebert Deeg Bruneck)
Gott versprach Noah im Zeichen des Regenbogens, dass er die Welt immer beschützen wird. Und wenn sich Gott die Kinder ansieht in der Welt, dann seid ihr Kinder auch so bunt wie ein Regenbogen. Und weil ihr so schön bunt seid, macht ihr die Welt jeden Tag ein bisschen heller.
Zitat-Deutung: Die Arche Noah: Nach Gen 6,5-9,17
DIE GÖTTLICHEN FARBEN:
Rot, Orange, Gelb, Grün, Hellblau, Indigo und Violett.
REGENBOGENFARBEN
Die kleinen Menschen der Kindergarten-Gruppen Sonnenhaus und Sternenhof (Waltraud Gebert Deeg Bruneck), begleitet von ihren Kindergarten-Tanten, gestalten gleich zweimal großflächige Kunst.
Zum großen Staunen der Erwachsenen pinseln sie eine menschengroße Familie, überdacht von einem in sieben Farben leuchtenden Regenbogen. Auch mit ihrem wunderschönen Hände-Kunstwerk erinnern uns die Kinderherzen an die göttlichen Farben des Regenbogens.
Eine wunderschöne, symbolische und berührende Kunst!
KINDER DER NEUEN ZEIT
Die Liebe zur Mutter Erde
Kinder der neuen Zeit sind die Erwachsenen von morgen. Sie sind es, die die Erde mit liebenden Händen berühren. Sie läuten eine neue Zeit ein, denn sie folgen ihrer Intuition, geleitet aus ihrem Herzen.
Umweltschutz: Tut Gutes für die Natur!
Die Kinder aus der Tagesstätte „Grisù“ in Bruneck wünschen sich für die Zukunft, dass wir Menschen achtsamer mit der Natur umgehen. Die Menschen sollten weniger Müll verursachen, damit die Weltmeere sauber bleiben.
Mit ihrer wunderschönen Naturkunst erinnern sie uns daran, dass jeder von uns etwas beitragen kann, um Natur und Umwelt zu schützen. Wenn wir unsere Erde sauber halten, können Menschen, Tiere und Pflanzen auf dieser Erde in Freude und Gesundheit leben.
MEHR BLUMENWIESEN FÜR UNSERE BIENEN!
…fordern die Kinder der Montessori-Mittelschule in Bruneck. In einer wunderschönen, farbenfrohen Kunstgestaltung verzauberten sie mit rankenden, bunten Blumen das Stiegenhaus des alten Kolpinghauses in eine blühende Oase.
Ohne Bienen würde die Welt ganz anders aussehen. Bienen sind wichtig für die Natur und für uns Menschen. „Sie sorgen für den Schutz der Umwelt und die Artenvielfalt“, erklären die Kinder begeistert ihr wunderschönes Kunstwerk.
Nachhaltiger Konsum – schützt unsere Erde und unser Klima
Auch eine große Gruppe von Jugendlichen aus dem Berufsbildungszentrum in Bruneck, im Ausbildungsbereich Handel und Verwaltung, hat sich künstlerisch sehr intensiv mit dem Thema „Umwelt und Klimawandel im Zusammenhang mit der weltweiten Globalisierung“ beschäftigt.
Dabei setzen sich die Jugendlichen in ihrer individuellen und sehr besonderen Kunstart sehr kritisch mit dem Konsumverhalten unserer Zeit auseinander.
WEGE DER NACHHALTIGKEIT AUFZEIGEN…
KUNST-Upcycling-Idee: alte Dinge aufwerten statt wegwerfen!
Die Kinder der Ferienbetreuung Sommer MAY WAY aus Franzensfeste haben mit großer Kreativität alte Schuhschachteln mit bunten Farbmotiven bemalt und diese in wunderschöne Geschenkkartons verzaubert.
Die liebevoll gestalteten Kartons wurden im Kolpinghaus im Rahmen des Kunstprojekts und in Zusammenarbeit mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ für bedürftige Kinder mit Geschenken gefüllt.
…UND MANCHMAL KAMEN NOCH EIN PAAR FLEISSIGE HELFER DAZU.
Gib mir ein Geschenk als Zeichen deines Segens...Jos 15,19
Mit unserem wunderschönen Gemeinschaftsprojekt „KUNST IM ABRISSHAUS“ haben wir uns alle gegenseitig mit unbezahlbaren Momenten und farbenreichen Erinnerungen beschenkt. Wir alle haben so viel bewegt, aufgezeigt und gemeinsam auf den Weg in eine neue Zukunft gebracht. In unseren Herzen tragen wir diese Erkenntnis farbenreich und liebevoll in eine neue, gemeinsame Zeit.
ZEIGE DICH MUTIG! LEUCHTE IN DEINEN WUNDERSCHÖNEN, EINZIGARTIGEN FARBEN!
DU BIST EIN GESCHENK FÜR DIESE WELT. DANKE FÜR DEINE EINZIGARTIGKEIT!
Zwei liebe Menschen und wundervolle Künstler, Martina Peintner von IMOLDOS und ihr Freund Michele Franciotta, haben uns zu unserer großen Freude auf einen alten Glasrahmen unser buntes Kolping-Logo „MENSCHEN GEMEINSAM IN BEWEGUNG“ aufgemalt.
Auf dieser großen Tafel sind bereits alle Namen und Logos der beteiligten Künstler und die unserer Sponsoren verewigt. Der bunte Rahmen erhält im neuen Kolpinghaus eine gebührende Fläche der Wertschätzung.
KUNST IM ABRISSHAUS – KOLPINGFAMILIE BRUNECK
EIN HERZLICHES DANKESCHÖN!
Unseren Initiatorinnen: Erika von Egitz, Dorothea Taferner
Unseren Künstlern:
Philipp Putzer mit Annemarie Hitthaler, Martina Peintner IMolDos mit Michele Franciotta Photography, Helmuth Fuchs, Magdalena Frenner, Michael Horvat, Maria Baumgartner BaMa, Cintia Gaballero, Mauric Lani-Rizzi mit Verena Mair und Elena Pichler, Martha Prenn mit Sophie Stolzlechner, Bettina Passler und Autor Johannes S. Huber.
Berufsbildungszentrum Bruneck mit den Klassen Handel und Verwaltung, Schönheitspflege und Friseure, die Kindergarten-Gruppen Sonnenhaus und Sternenhof Waltraud Gebert Deeg Bruneck, Grundschulsprengel Montessori Bruneck, Mittelschule „Karl Meusburger“, Mütterkreis Family Point Brunico, Hands-Onlus, Tagesgruppe Grisù, Sozialgenossenschaft Eos – Villa Winter und das Sozialzentrum Trayah.
Unseren Sponsoren: Stadtgemeinde Bruneck, Raiffeisenkasse Bruneck, Profi Color Bruneck, Kapuzinerbäck und Ahrntaler Druck.
Unseren Presse- und Medienunterstützern: Kolpingblatt, Pfarrblatt, PUSCHTRA – Bezirkszeitung im Pustertal, PZ – PUSTERTALER ZEITUNG, Die Neue Südtiroler Tageszeitung, Dolomiten, „Zett“ am Sonntag, Alto Adige, Radio-Suedtirol1, Radio-Tirol.it, ORF – SUEDTIROL HEUTE.
Unseren positiven Bestärkern: Der gesamten Kolpingfamilie Südtirol mit dem Nationalvorsitzenden Kurt Egger und dem Nationalsekretär Giorgio Nesler, unserem Dekan Josef Knapp, den Vertretern der Gemeinde Bruneck, Bürgermeister Roland Griessmair und dem Landesrat für deutsche Bildung und Kultur, Achammer Philipp.
Vielen Dank für die große Wertschätzung auch an die zahlreichen Besucher unserer Vernissage! Und eure lieben und wertvollen Zeilen in unserem Gästebuch.
… und nicht zuletzt herzlichen Dank an die vielen stillen Helferlein hinter den Kulissen!
Schreibe einen Kommentar